Willkommen beim Westfälischen Naturwissenschaftlichen Verein e.V. (WNV)

Als einer der ältesten naturwissenschaftlichen Vereine in Deutschland beschäftigt sich der WNV mit der naturwissenschaftlichen Erforschung Westfalens, der Verbreitung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und der Förderung des Naturschutzes.

 

Schon seit mehr als 100 Jahren arbeitet der WNV eng zusammen mit dem Westfälischen Museum für Naturkunde, heute LWL-Museum für Naturkunde. Der Verein hat rund 350 Mitglieder in Westfalen und darüber hinaus.

 

 

Pfingstexkursion 2025

Die Pfingstexkursion 2025 des WNV führte in den Wolbecker Tiergarten, eines der ältesten Waldgebiete des Münsterlandes. Das ehemalige Jagdgebiet der Fürstbischöfe von Münster ist seit mindestens 800 Jahren ununterbrochen Wald. Das fast 300 Hektar große Naturschutz- und FFH-Gebiet beinhaltet ein rund 50 Hektar großes Wildnisgebiet, in dem keine menschlichen Eingriffe mehr stattfinden.

 

Die Exkursionsleitung hatte Prof. Dr. Rüdiger Wittig, Geobotaniker aus Münster mit Wohnsitz in direkter Nachbarschaft des Tiergartens. Er hat kürzlich mit einem Team von elf Wissenschaftler/innen die Tier- und Pflanzenwelt dieses einzigartigen Gebietes erforscht und führte dementsprechend kenntnisreich durch das Gebiet. Der Schwerpunkt lag auf der Pflanzenwelt und der Historie des Gebietes. Einige kräftige Regengüsse taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Zum Abschluss einer gelungenen Pfingstexkursion kredenzten Rüdiger Wittig und seine Frau Kaffee und selbst gebackenen Kuchen in ihrer guten Stube. 

Die nächsten Veranstaltungen






Samstag, 6. September, 14-17 Uhr

Exkursion zum "Arboretum Poortbulten" in De Lutte

 

Leitung: Dr. Rainer Rudolph & Fritz Pfeifer (Overdinkel)

Treffpunkt: Lossersestraat

68, 7587 PZ De Lutte, Niederlande [bei Bedarf Fahrgemeinschaften ab Münster]

Dienstag, 16. September, 19 Uhr

 Westfälische Naturkundler des 19. Jahrhunderts:

Altum, Beckhaus, Landois, Longinus, Müller, Suffrian, Weihe & Co. – eine

Spurensuche in den Sammlungen des Naturkundemuseums

 

Referenten: Heinz-Otto Rehage & Bernd Tenbergen (Münster).

 

Veranstaltungsort: Planetarium im LWL-Naturkundemuseum

 

 

 

 

Dienstag, 07. Oktober, 19 Uhr

 Westfälische Naturkundler des 20. Jahrhunderts:

Ant, Baruch, Graebner, Peitzmeier, Reichling, Rensch & Co. – eine Spurensuche in den Sammlungen des Naturkundemuseums

 

Referenten: Heinz-Otto Rehage & Bernd Tenbergen (Münster).

 

Veranstaltungsort: „Speakers Corner“ im LWL-Museum für Naturkunde

 

 

 

 


Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie hier als Download!

Download
WNV_Jahresprogramm_2025_Stand_30_01_25.p
Adobe Acrobat Dokument 115.0 KB